Dies ist die dritte Ausgabe unseres Lifehacking-Podcasts Trick 17. In dieser Technik-Spezialfolge geht es ausschließlich und allein um das Thema “Kabel”. Oh ja, Kabel. 17 Hacks und lebenserleichternde Maßnahmen rund um die dünnen Strippen. Hört rein.
Wir verraten euch, wie man Kabel pflegt, aufwickelt, verlängert, aufbewahrt, markiert, verknotet, und begeben uns in unserem Live-Experiment wie immer in Lebensgefahr. Seid dabei, wenn Ben und Kai (das reimt sich) über Kabel sprechen. IRRE!
Hallo Leute,
ich habe gerade mit eurem Cast angefangen und diese Folge als Start erkoren. Alleine wegen dem Titel.
Nun als Elektrotechniker habe ich bei manchen Tricks mir auf die Zunge beißen müssen.
Nun ja es ist zwar lange her seit der Veröffentlichung dieser Folge ein paar Dinger sind mir aber eingefallen:
Zum schonenden aufrollen von längeren Kabel nehmt so Skifix Velcro Binder oder das spezielle Teil vom Fachhandel. Der Link ist nur ein Beispiel und keine spezielle Empfehlung.
http://www.conrad.at/ce/de/product/536729/Klettkabelbinder-zum-Buendeln-Haft-und-Flauschteil-L-x-B-200-mm-x-13-mm-Schwarz-Velcro-228013330999200-1-St?ref=searchDetail
Wenn man den Stecker nicht abmachen kann oder will kann man statt dem Schrumpfschlauch solche Bänder verwenden, damit ist es auch Wasser und Staubdicht.
Der Link ist nur ein Beispiel und keine spezielle Empfehlung.
http://www.conrad.at/ce/de/product/810911/Selbstverschweissendes-Kraftband-Superdicht-L-x-B-5-m-x-20-mm-Schwarz-Inhalt-1-Rollen/?ref=detview1&rt=detview1&rb=1
Btw. Kabelbinder kann man normalerweise auch wieder öffnen indem man mit einem kleinen flachen Gegenstand “Phasenprüfer, oder einer Spitze eines anderen Kabelbinder” den Nippel zur Verriegelung anheben und somit das Band wieder herausziehen.
Ich würde Kabel hinter der Sesselleiste verschwinden lassen, für einzelne Kabel. Oder auch spezielle Sockelleisten die einen Kabelschacht enthalten.
Macht weiter so
Kabellose Kopfhörer sind für mich noch besser (!) als Nutella. Habe seit mehreren Jahren einen Bluetooth-Kopfhörer und bin damit überglücklich. Davor wusste ich nie, wohin mit den Kopfhörerkabeln – unter die Jacke, den Pulli oder das T-Shirt stopfen ist aufwendig, lose herumbaumeln lassen stört. So gehe ich einfach aus dem Haus, stelle den Kopfhörer an, setze ihn auf und fertig.
Einziger Nachteil natürlich: Hin und wieder ist der Akku unterwegs leer. Für solche Fälle habe ich dann aber auch noch ein Kabel zum dranmachen.
So macht es der
http://twitter.yfrog.com/g0hvaluj?sa=0
Trick 15 ist in Fachkreisen auch bekannt als Siemens-Zugentlastung.
Danke für den Hinweis!