Da ist sie nun, die 12. Ausgabe von Trick 17. Wir erzählen von unserem neu erschienenen Buch und starten ein supermegatolles Gewinnspiel, bei dem ihr eines von fünf unserer Bücher gewinnen könnt. Natürlich besprechen wir auch wieder 17 spannende Lifehacks aus den unterschiedlichsten Gebieten. Viel Spaß bei Hören und Nachmachen. Und viel Erfolg beim Gewinnspiel.
Begrüßung
Trick 17 – Das Buch ist erschienen
Das große Trick 17-Gewinnspiel
Freizeit
Behälter aus Flaschenverschlüssen
E-Book-Reader transportieren
Notizbuch mit Schlagworten
Küche
Kochbuchhalter
Stangensysteme
Mangos schneiden
Haushalt
Ketchupflaschen leeren
Ikea-Hack a la Kai
Miefige Staubsauger
Garten
Wespen vertreiben
Mikrogreens
Klammer-Blumentopf
Technik
Kratzer von CDs entfernen
Nachtrag: Der Kunststoff, aus dem CDs hergestellt werden, ist Polycarbonat. Polyethylen wäre wohl etwas zu weich… /Kai
Ich verfahre mit Mangos ja immer so: Zuerst schneide ich sie am Äquator so tief es geht ein, sodass ich mit dem Messer auch schon den Kern berühre. Anschließend stecke ich einen Esslöffel mit der Wölbung nach oben in den Mangoäquator, sodass die Aushöhlung des Esslöffels am oberen Rand des Kerns entlanggleitet und ich so nach und nach den oberen Teil nahezu ohne Verschnitt vom Kern befreie. Das wiederhole ich auch mit der Unterseite. So wie er hier: https://www.youtube.com/watch?v=x0xw6NHllYY
Zum miefigen Staubsauger: Das haben wir selbst schon unfreiwillig praktiziert! Vor ewigen Zeiten gab’s mal Zahnsalz (statt Zahnpasta). Das ist ein grobes Salz, schön mit Pfefferminz aromatisiert. Und es wird in kleinen Glasfläschchen verkauft. Natürlich ist uns das Fläschen im Bad auf den Fliesenboden gefallen und natürlich war es kaputt. Außerdem hatten wir damals einen wunderschönen Boden aus winzig kleinen Mosaikfliesen. Da half kein Besen, sonden der Sauger musste ran – und bis zum nächsten Beutelwechsel hat es beim Saugen seeeeeeehr intensiv nach Pfefferminze gerochen!
Grüßle aus dem Ländle
Strelizie
Hallihallo,
danke für die Tips; ich konnt auch diesmal wieder das ein oder andere für mich rausziehen.
Grad der Kochbuchhalter ist super (ich sag nur: Studentenbudenküche auf 2 qm²…)
Die Skivvy Role dagegen ist natürlich toootal sexistisch, denn wo bitte packt Frau da ihren BH rein? ;-)
Vielen Dank auch für’s Squeeze-Flaschenfrage-Beantworten. Werd ich beim nächsten Würstchenessen gleich ausprobieren.
Viele Grüße und alles Liebe,
Nina
Hi ihr lieben,
vielen Dank für die Folge, war wieder viel nützliches für mich dabei.
Danke auch für’s Aufnehmen des Wespen-Hacks.
Da wollte ich zu der Frage mit den Imker-Pfeifen noch beitragen, dass ich es auch so ähnlich kenne wie Kai: Der Rauch aus der Imker-Pfeife ruft bei den Bienen das Programm “Waldbrand! Zurück zum Bienenstock!” aus, weswegen die Bienen statt anzugreifen eher umdrehen und nach Hause fliegen. Ob es stimmt, weiß ich auch nicht, aber zumindest für eine demokratische Abstimmung von gefährlichem Halbwissen hätte ich einen Beitrag geleistet ;-)
Liebe Grüße
Stefan
Danke, das freut mich sehr! Ist auf jeden Fall beruhigend, dass andere Menschen das mit den Bienen und dem Rauch auch so gehört haben. Kann natürlich sein, dass es da mittlerweile neue Erkenntnisse gibt. Warten wir mal ab, ob uns ein(e) Imker(in) den entscheidenden Tipp gibt :)
Das Ganze hat mir keine Ruhe gelassen und wie immer weiß Wikipedia Rat:
“Rauch wird von Bienen wie auch von vielen anderen Tieren als Bedrohung empfunden, seine Wahrnehmung veranlasst Bienen, Vorbereitungen für eine bevorstehende Flucht aus dem Stock zu treffen. Sie füllen ihre Honigmägen als Nahrungsvorrat für die Flucht, dabei sind sie so abgelenkt, dass sie imkerliche Arbeiten am Volk nur vermindert wahrnehmen.”
– http://www.wikiwand.com/de/Smoker_(Imkerei)
Ihr hattet also Recht mit eurer Vermutung, dass die Bienen Gefahr wittern. Ich gebe mich geschlagen ;)