Das noch recht frische Jahr 2016 starten wir wieder mit einer brandneuen Trick 17 Folge, yeah! Wir haben wieder alle Kosten und Mühen gescheut um euch mit den 17 langweiligsten Hacks der Galaxis mäßig zu erfreuen. Viel Spaß!
.:: Technik ::.
1) Fensterraster
2) Fleißspiel
3) Internet kaputt
4) Mini-Holo-Projektor
5) Internetgesamtkunstwerk
6) Programmstartrampe
.:: Küche ::.
7) Mad Pops
8) Geschüttelt, nicht gerührt
.:: Freizeit ::.
9) Reißverschlussdose
10) Morgenritualabspielliste
11) Spielkartenschach
12) Dosenprüfung
13) Schutzballon
.:: Haushalt ::.
14) Lackfixierung
15) Garagenwandverkleidung
16) Tütentragetrick
Vielen Dank an Martina für das Foto!
Schneckenpost;-)
Zu den Mad pops: eure Mad Pops SIND Cake Pops! Man machte sie ursprünglich so. Irgendwann kam jemand auf die Idee, einen Cake-Pops-Maker zu erfinden. In diesem macht man dann Mad Pops! ;-)
Man lernt nie aus! :D
Viele Grüße!
Zu Hack 15: Für die Wandverkleidung eignen sich auch Teppichreste oder alte Teppichmuster.
Da ich gerade mit 3 Monitoren arbeiten darf, werde ich das Windows-Grid sicher mal benutzen.
Danke für die Folge.
Zu Hack #4: Aus einer „Seite” CD-Hülle kann man bis zu 9 Trapeze schneiden, also genug für zwei Holo-Projektoren. Cooler Hack übrigens, danke!
Zu Hack #6: Am Mac gibt es das eingebaute Programm „Spotlight”. Es kann jederzeit mit der Tastenkombination cmd-Leertaste geöffnet werden. Es erscheint ein kleines Fenster, in das man nun seine Suchbegriffe eingeben kann. Abhängig vom Betriebssystem sucht Spotlight auf dem Rechner (alle Dateien außer versteckte und Systemdateien; Mails, Kontakte, Kalender, Notizen, …) und bietet auch Ergebnisse aus dem Lexikon und Internet an. :D
Und unter Windows funktioniert das mit Startmenu oeffnen und einfach lostippen seit Windows 7, und auch mit dem Kachelmenu in Windows 8.
Hey, schön dass ihr so schnell auf meinen Tipp bezüglich Habitica eingegangen seid. Ich spiele selbst erst seit ca. 3 Wochen (und bin in der Zeit zum Level 11 Magier aufgestiegen) und habe noch lange nicht alle Features und Gimmicks entdeckt. Es gibt ein (zumindest in der englischen Fassung) extrem umfangreiches Wiki (http://habitica.wikia.com/wiki/Habitica_Wiki) in dem jedes kleinste Detail erklärt ist, ich würde jedoch empfehlen einfach anzufangen, es ist wirklich ganz einfach. Und im Spiel selbst kann man in der Taverne oder in der Newbies-Gilde jederzeit hilfsbereite Leute finden. Und um schließlich Benjamins Frage zu beantworten: Mann kann jeder seiner Aufgaben eine Schwierigkeit von trivial bis schwierig zuordnen nach der sich die Höhe der Belohnung richtet. Für die Fertigstellung des nächsten Buchprojekts gibt es dann natürlich mehr Gold und Erfahrungspunkte als für den täglichen Abwasch. (Und jetzt schau ich mal wie viel Gold ich für “Trick 17 Kommentar schreiben” bekomme.)
(1 Gold und 82 Silber)